Der BM bittet um Verständnis für Verzögerungen, da alle Mitarbeiter_innen durch die zur Zeit stattfindenden Großprojekte sehr eingebunden sind .

Das sind:

Die Fehmarnbelt Querung, die Unterlagen müssen bis zum 7. April beim Eisenbahnbundesamt eingereicht werden, das Thema Brückenbauwerk, Sereetzer Str. - Kostenpflicht ist vom Tisch und das bedeutet eine Einsparung für die Gemeinde von ca 5 Mio€.

Die beiden Stromleitungen / Ost West Leitung und die Nord Süd Leitung sind schon im Bau bzw. in Vorbereitung, Unterlagen werden noch in diesem  Jahr  zum Planfeststellungsverfahren geschickt.

Des Weiteren sind MA durch unsere Vor-Ort Projekte wie zum Beispiel das Feuerwehrhaus Sereetz, die Sporthalle Pansdorf und die Bundestagswahl gebunden.

Der BM berichtet leider auch über eine unangenehme Sache. Die Telefon- Bücher-Zelle Pansdorf wurde zerstört, nicht nachvollziehbar!!!  Dank des Bauhofs aber sehr wurde sie schnell wieder nutzbar gemacht.

Berichtet wurde auch über die geplante Einrichtung von Hybridsitzungen, über die Einführung von Livestreamsitzungen und über Veränderungen des ÖPNV.  Das Konzept muss überdacht werden. Die BFG befürwortet Hybridsitzungen, würde auch gerne Sitzungen im Livestream übertragen. Die Verwaltung wird an der Umsetzung arbeiten.

Frau Hupert berichtet über die aktuelle Lage der Flüchtlingssituation. Wohnraumprobleme, Müllentsorgung und die Einführung einer Bezahlkarte waren Inhalte.

Zum Thema Kultur berichteten Herr Knebel und Frau Götsch über Denkmäler aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Dazu findet am 7.04. um 18:00 Uhr findet eine Veranstaltung in der Vicelinkirche Ratekau statt. Es wird 3 Vorträge zu den Denkmälern geben.

Die Seniorenratsvorsitzende Marion Schmidt berichtet, dass die Veranstaltungen des Seniorenrats gut besucht werden, bedankt sich bei der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und dass man besondere Events „Pedilec im Alter" am 16.04. und eine Seniorenbusfahrt durch die Gemeinde, entweder am 15.05. oder am 22.05. plant. Des Weiteren soll es eine Veranstaltung von dem Sicherheitsberater Herrn Kirchhoff über Betrugsmaschen am Handy, Telefon und PC geben.

Zum Thema Behindertenangelegenheiten berichtet Frau Wölk, dass die Hecken Gehwege versperren und regt an, dass ein Flyer oder ein Anschreiben für die Bürger erstellt werden sollten.

Die Verlegung des Behindertenparkplatzes in Sereetz, Dorfstraße ist geplant.

Gabriele Priedemann 17.02.25