Aktuelles
Alle Mitglieder der BFG sind für die Energiewende und weg vom Atomstrom.
Alle Mitglieder der BFG sprechen sich für Windenergie aus.
Jedoch spricht sich die Mehrheit der BFG-Fraktion nach intensiven Diskussionen, Gesprächen mit Bürger/innen und Ortsbesichtigungen gegen die Ausweisung / das Repowering von Windkraftanlagen mit einer Höhe von bis zu 150m in dem vorhandenen Windeignungsgebiet Grammersdorf/Wilmsdorf aus.Wir halten die Abstände zur Wohnbebauung für die neuen 150 m hohen Anlagen für zu gering, da wird sogar teilweise die 600 m Abstandslinie unterschritten.
Die Problematik des Lärms, des Schattenschlages, der Beleuchtung am Tag und in der Nacht und die Veränderung des Landschaftsbildes hält die Mehrheit der BFG-Fraktion für die Anwohner für nicht zumutbar. Denn eines darf man nicht außer acht lassen - heute würde dieses bestehende Gebiet für Windkraft gar nicht mehr ausgewiesen werden, da die Mindestabstände von 800 Meter zur Wohnbebauung nicht eingehalten werden.
Im März 2013 hat die BFG das Thema "Förderung der Feuerwehren" auf die Tagesordnung des Hauptausschusses setzen lassen. Im Haushalt 2014 wurden dann 10.000 EUR zur Förderung der Feuerwehren bereitgestellt. Dabei war es der BFG wichtig, dass die Feuerwehren eigenständig darüber entscheiden, wie dieses Geld eingesetzt werden soll. In einem Gespräch mit der Verwaltung, den Fraktionen und den Feuerwehren im Januar 2014 waren dann alle der Meinung, dass die einzelnen Wehren dieses Geld, verteilt auf alle 8 Ortswehren und die 2 Jugendwehren, zur Mitgliederwerbung und Kameradschaftspflege einsetzen werden. So wird den Wehren nun das Geld zur Verfügung gestellt und am Ende des Jahres wird im Fachausschuss darüber berichtet, welche Aktionen durchgeführt wurden.