Im Rathaus gibt es wieder den Wünscheweihnachtsbaum zugunsten des Schmetterlingsflügel in Pansdorf. 

Es finden in diesem Jahr wieder Seniorenweihnachtsfeiern statt:

Ratekau               22.11. 2025

Techau                 01.12. 02025

Sereetz                07.12. 2025

Luschendorf     08.10.2025

Ostgemeinde   11.012.02025

Weitere Termine in Sereetz:

  1. 11. 2025 Sereetzer Weihnachtsmarkt   31.012. 2025   Silvester Warmup  

Für den Sozialausschuss wurde eine neue Protokollführerin und Stellvertreterin gewählt, bisherige Protokollführerin Frau Gablowski. Als neugewählte Protokollführerin nehmen ab dem 01.01.2026  Frau Larissa Hubert und als Stellvertretung Frau Claudia Rönne die Tätigkeit wahr.

Über die aktuelle Flüchtlingssituation berichtete Frau Hubert, Problematiken wie bisher ist die Mülltrennung, der Lärm, und die Unterbringung.

Probleme sind auch die zum Teil lange Bearbeitungszeiten bei den Behörden. Ein Gespräch zum Erfahrungsaustausch hat zwischen der Zuwanderungsbehörde, Frau Hubert und Herrn Laskowki am 7. November stattgefunden.

Frau Schmidt vom Seniorenrat berichtete über die Veranstaltung vom Weißen Ring und über die am 22.11. 2025 geplante Seniorenweihnachtsfeier.

Herr Geller, ein Bewohner der Gemeinde, fragte vor dem Tagesordnungspunkt „Barrierefreiheit“, was mit dem Fußweg in Techau, Dorfstraße passieren könnte. Das Problem wurde von Frau Wölk aufgenommen und wird weiterverfolgt.

Des Weiteren berichtete die Behindertenbeauftragte Frau Wölk über die neue, barrierefreie Homepage der Gemeinde Ratekau und über verschiedene Barrieren, wie zum Beispiel:

Wurzeln auf dem Weg zur Blüchereiche, Verkehrszeichen die nicht die Mindesthöhe erfüllen, die Absperrbarke vor dem Café Köster, Zugang zum Bürgerbüro und Lärmbelästigung vor dem Altenheim in  Ratekau. Einige Barrieren sind schon erledigt, die anderen sind in Arbeit. Eine Begehung der ev. -luth. Kita „ Sonnenstrahl“ ist geplant.

Dort geht es um den barrierefreien Zugang, um Türbreiten von min. 90cm und um die Einrichtung eines Parkplatzes für Menschen mit Behinderung.

Ein Treffen an der Badeanstalt Offendorf fand am 29.08.2025 statt. Thema: Wie barrierefrei ist die Badeanstalt und was kann man dort alles machen?

Teilnehmer waren Frau Klock  ( Veranstalterin), Frau Wölk, Herr Laskowski, dem Betreiber und der DLRG.

Feedback von den anwesenden Badegästen, einfach toll…

Die Ansätze Haushalt 2026 aus den Aufgaben des Ausschusses wurden für das Jahr 2026  vorgestellt und einstimmig zugestimmt.

Ganz zum Schluss bedankte sich Frau Braune, Vorsitzende des Ausschusses, bei Frau Gablowski  mit einem Blumenstrauß für die großartige Zusammenarbeit und wünschte ihr für die neue Tätigkeit  viel Spaß und Erfolg.

Gabriele Priedemann 21.11.25