Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 24. Juli 2025
  • Gemeindevertretung vom 10. Juli 2025
  • Hauptausschuss vom 19. Juni 2025

Nächste Termine

16 Sep.
Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport
Datum 16.09.2025 18:00 - 20:00
22 Sep.
Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten
22.09.2025 18:00 - 20:00
23 Sep.
Gemeindewahlausschuss
23.09.2025 18:00 - 19:00

Aktuelles

Bäderbahn zum Dritten und wohl nicht letztem Mal

In einer erneuten Sitzung des Projektbeirates hat Herr Staatsekretär von der Heide die Überlegungen der Landesregierung zum Thema "Bäderbahn" dargestellt. Es könnte eine Fortführung der Züge von Lübeck über Ratekau, Timmendorfer Strand und Scharbeutz nach Haffkrug über die bestehende Trasse erfolgen. Eine Einfädelung soll dann in Haffkrug in die neue Trasse erfolgen. Es würde der Bahnhof Ratekau neu enstehen, der in Timmendorfer Strand saniert werden und der Haltepunkt Scharbeutz auf der neuen Trasse entfallen. Außerdem müsste die alte Trasse ab Ratekau auf den neuesten technischen Stand gebracht werden, wobei während dieser Zeit dort keine Züge fahren - das bedeutet Scharbeutz hätte für längere Zeit keinen Bahnhaltepunkt. Da alle Strecken diskriminierungsfrei seitens der DB zur Verfügung gestellt werden müssen, wäre theoretisch eine Befahrung auch mit Güterzügen möglich. Das sorgte doch für viel Unmut.

Es gibt noch viele Fragen zu dem Thema und für die BFG ist es wichtig, dass bei einem Fortbestehen der Bäderbahn keine Züge oder Güterzüge durch Ratekau fahren und nur die neue Umfahrung um Ratekau dann genutzt wird.

Corina Harnack 27.03.23

Startklar für die nächste Runde

Nun kann es losgehen - der Gemeindewahlauschuss hat unsere Kandidierenden zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 zugelassen und wir haben in eifriger Arbeit unsere Plakate gekleistert.

Hauptausschuss vom 16. März 2023

TOP 5 - Bekanntgaben des Bürgermeisters

  • Der Leiter des Ordnungsamtes, Herr Laskowski, informiert darüber, dass eine Gruppe von Liebhabern amerikanischer Oldtimer mit Kindern des Vereins „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ eine Ausflugsfahrt durch das Gemeindegebiet unternehmen möchten. Start und Ziel des Ausflugs wird der Festplatz in Pansdorf sein. Nach Aussage der Kreisverwaltung steht dem Vorhaben rechtlich nichts entgegen. Die Mitglieder des Hauptausschusses vergewissern sich, dass die Fahrt nur auf öffentlichen Straßen und nicht durch geschützte Landschaften führt und erklären ihr Einverständnis.
  • Die Arbeiten am Ehrenmal in Pansdorf beginnen am 20. März und werden bis August 2023 dauern. Die Zuwegung zum Kindergarten wird über das Nachbargrundstück erfolgen, so dass die Kinder nicht über die Baustelle laufen müssen.
  • Die Gemeinde Ratekau hat eine Nachfolgerin für die im Mai aus dem Amt scheidende Beauftragte für Menschen mit Behinderungen gefunden. Frau Woelk aus Ratekau tritt ihr Amt nach der Kommunalwahl an.
  • Herr Laskowski berichtet von einer Videokonferenz, die mit dem Bürgermeister und dem Kreis zum Thema Zuteilung von Geflüchteten stattgefunden hat. Bisher sind nie so viele Geflüchtete in Ratekau angekommen, wie angekündigt wurden. Nun wurde vom Kreis darüber informiert, dass nicht dreitausend, sondern zweitausend Geflüchtete erwartet werden. Dass bedeutet für die Gemeinde Ratekau 150 weitere Personen, die eine Bleibe benötigen. Zurzeit leben in der Gemeinde ca. 400 Geflüchtete und Asylsuchende, von denen ca. 300 in gemeindeeigenen und von der Gemeinde angemieteten Wohnungen untergebracht sind. weitere ca. 100 Menschen sind privat untergebracht.

TOP 6.1 - 6.3 Nachbesetzung von Wahlstellen

Die BFG, CDU und SPD haben Wahlstellen im Gemeindewahlausschuss nachbesetzt. Alle Nachbesetzungen wurden einstimmig angenommen.

 TOP 7.1 – 7.2 Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Luschendorf

In Luschendorf stand die Wahl des Ortswehrführers und des stellvertretenden Ortswehrführers an. Hauptbrandmeister*** Thomas Harnack wurde als Ortswehrführer wiedergewählt. Das Amt des stellvertretenden Ortswehrführers übernimmt Löschmeister Christoph Hardt. Er löst Detlef Hardt ab, der sich nicht wieder zur Wahl gestellt hat.

TOP 8 Einführung des Amtes einer zweiten stellv. Jugendfeuerwehrwart_in

Der Einführung des Amtes einer zweiten stellv. Jugendfeuerwehrwartin oder eines zweiten stellv. Jugendfeuerwehrwartes für die Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Ratekau wird einstimmig zugestimmt.

TOP 9 Annahme und Verwendung einer Spende

Die Spende der Engelbert und Hertha Albers Stiftung in Höhe von 5.000 Euro wird einstimmig angenommen. Damit wird die Anpflanzung von Erlen im Schwartautal gefördert.

TOP 10 Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln

10.1 für die Baumaßnahme Erweiterung Kommunales Kinderhaus Pansdorf

Für die Baumaßnahme Erweiterung Kommunales Kinderhaus Pansdorf sollten zusätzliche Haushaltmittel in Höhe von 275.000 Euro bereitgestellt werden. Corina Harnack von der BFG weist darauf hin, dass bei dieser Maßnahme die Kosten sehr hoch sind und von der Bauverwaltung unbedingt darauf geachtet werden müsse, auf Einsparmöglichkeiten zu achten. Auch andere Fraktionen monieren die massive Kostensteigerung. Der Beschluss für die Erhöhung der Haushaltmittel wird vorerst zurückgestellt, bis von Seiten des Bauamtes eine differenziertere Betrachtung der Kosten vorliegt, vor allem ein Vorher- Nachher Vergleich, vorgelegt wird. Auch der Bürgermeister beklagt die Kosten für diese Baumaßnahme, die ja nur eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes sei, würden mittlerweile 1,5 Mio. Euro betragen.

10.2 für die Baumaßnahme Energetische Sanierung Sporthalle Sereetz

Für die Sanierungsmaßnahme Große Sporthalle Sereetz wurden einstimmig weitere 100.000 Euro für die Erneuerung der Trinkwasserleitung unterhalb der neuen Fliesen, die Erneuerung von Verteilern, Ventilen, Reglern und Raumfühlern der Heizungsanlage, für die Erneuerung des Prallschutzes und für weitere Maler-, Fliesen- und Brandschutzarbeiten, zur Verfügung gestellt.

17.03.2023/Kerstin Fischer

PoliTisch in Warnsdorf am 22. März 2023

Wir laden ein zum PoliTisch am 22. März um 19 Uhr in das Gemeinschaftshaus in Warnsdorf. Es gibt Informationen zur aktuellen Kommunalpolitik und zur anstehenden Kommunalwahl. Direktkandidaten sind vor Ort, es können Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden. "Gerne stellen wir uns ihren Fragen und hoffen auf eine rege Beteiligung."

Feste Fehmarnbeltquerung und die Bäderbahn - Fortsetzung

Nachdem es in der letzten Sitzung des Projektbeirates, sehr zum Ärger der Anwesenden, keine genaueren Auskünfte zu dem Thema "Bäderbahn" gab und herauskam, dass es eine Arbeitsgruppe Bahn / Land SH gibt, von der die beteiligten Kommunen bisher nichts wussten, findet nun ein weitere Sitzung des Projektbeirates am 23. März um 16 Uhr im Rathaus in Ratekau statt. Es wurden zur Vorbereitung der Sitzung erneut diverse Fragen zu dem Thema an das Ministerium übersandt.

Es sollen dann auch Vetreter des Landes anwesend sein, die hoffentlich besser vorbereitet sind bzw. genauere Informationen mitbringen.

Für die Gemeinde Ratekau ist es erfreulich, dass der "Ruppersdorfer Bogen" als Vorzugsvariante in das Planfeststellungsverfahren gehen soll. Genauere Pläne gibt es demnächst. Die Umfahrung der Ortschaft Ruppersdorf war der mehrheitliche Wunsch der Anwohner.

Corina Harnack 11.03.23

  1. Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 9. März 2023
  2. Feste Fehmarnbeltquerung und die Bäderbahn
  3. Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten 27.02.23
  4. Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 9. Februar 2023

Seite 14 von 44

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Impressum
  • Datenschutz