Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 21.09. 2023
  • Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport vom 5. September 2023
  • Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten vom 4. September 2023

Aktuelles

Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten vom 5. Juni 2023

Bekanntgaben:

Das BQOH wird weiterhin das Obergeschoss im Pansdorf Pansdorf für Qualifizierungsmaßnahmen nutzen.

Die Gemeinde hat die Sanierung der Räumlichkeiten der Kleiderkammer DRK Ratekau finanziell unterstützt.

Durch ein von der Aktivregion gefördertes Marketingkonzept soll die Badeanstalt Offendorf noch bekannter werden.

Für das Dorfmuseum soll ein visueller Rundgang entwickelt werden, auch hier mit einer Förderung der Aktivregion.

Errichtung eines Kolumbariums / Vorstellung durch das Bestattunghaus Lociks - Pansdorf

Kai Lociks könnte sich vorstellen auf seinem Firmengelände in Pansdorf / Voßbarg ein Kolumbarium in seinen Räumlichkeiten zu errichten. Dabei handelt es sich um Urnengräber, die in einer Wand errichtet werden. Diese sollen in einem noch aufzustockenden Teil des Gebäudes im 2. Stockwerk enstehen. Hierfür ist aufgrund des Bestattungsrecht ein Träger notwendig. Herr Lociks könnte sich die Gemeinde als Träger vorstellen.

Die Ausschussmitglieder hatten hierzu diverse Fragen und waren sich überwiegend einig, dass man ein gemeinsames Gespräch mit Gemeinde, Kirche und dem Bestattungshaus Lociks führen sollte.

Beleuchtung der Skulptur CKS- Antrag der SPD

Die ermittelten Kosten für eine Beleuchtung der Skulptur an der Cesar-Klein-Schule in Höhe von 4200,00 EUR wurden mit den Stimmen der BFG nicht bewilligt.

Flüchtlingssituation

Derzeit werden in der Gemeinde 428 Personen betreut. Für das Jahr 2023 hat die Gemeinde noch 127 Personen aufzunehmen.

Die Verwaltung versucht durch Umzug oder Zuweisung von anderem Wohnraum die Situation zu "optimieren". Der Verwaltung stehen derzeit noch 9 Plätze für Migranten und 9 Plätze für Ukrainer zur Verfügung.

Aktionsplan - Barrierefreiheit

In dem Bericht wurde deutlich, dass die Gemeinde Ratekau auf dem richtigen Weg ist, es aber noch viele "Baustellen" auf dem Weg zur Barrierfreiheit gibt u.a. Zuwegung Badeanstalt Offendorf - der Weg ins Wasser mit dem Rollliegestuhl.

Corina Harnack 07.06.23

Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport vom 25. Mai 2023

TOP 3 Einwohnerfragestunde

  • Eltern der KiTa Sonnenstrahl fragen Bürgermeister nach aktuellem Stand beim Weiterbau der KiTa, Bauprojekt bei der GMSH angemeldet, aber nicht ausgeschrieben, viele andere Bauprojekte dazwischen gekommen z.B. Erweiterung KiTa Pansdorf, Wasserschaden Moen-Halle

TOP 6 Bekanntgaben

  • 06.2023 Jahresempfang in der CKS 16 Uhr
  • Sanierung Sporthalle Sereetz im Bauprozess zwei Wasserschäden aktuell +18% bei den Kosten
  • Ottfried-Preußler-Schule 80er Bau fertig, jetzt wird 60er Bau angefangen, später dann auch den 70er Bau energetisch sanieren
  • Moen-Halle Reparatur Wasserschaden noch am Laufen, aktuell Sanitär in Ausschreibung
  • Sommerferienpass 2023 fertig, wird demnächst veröffentlicht
  • Herr Bohle wollte Angebot in Techau etablieren, leider keine Kinder gekommen
  • Maifeier sehr gut angenommen, viel positives Feedback, fürs nächste Jahr paar Anpassungen, aber weiterhin so
  • Grundschule Pansdorf Wincent Weiss Musical 3 Auftritte
  • Grundschule Ratekau Musical Tabaluga

TOP 7 Schulangelegenheiten

    TOP 7.1 Cesar Klein Schule

  • Frau Poppe/Schulsozialarbeit berichtet: erhöhten Handlungsbedarf u.a. auch durch Erlebnisse aus dem sozialemotionalen Bereich
  • CKS jedoch damit kein Schwerpunkt, andere Schulen stehen vor derselben Aufgabe
  • Neues Fördermodell einführen, wahrscheinlich 10 Stunden mehr in der Schulsozialarbeit (wahrscheinlich sogar anteilig gefördert)
  • Instanzen davor sollen alle greifen und reagieren, bevor Kinder zeitweise im Trainingsraum unterrichtet werden (kein erhöhter Zeitbedarf für Kinder; anfangs für zwei Klassenstufen anbieten)

TOP 7.2 Sonstiges

  • Schulhof Achim-Bröger-Schule neu gestalten, Prozess der Umgestaltung soll ähnlich wie in Ratekau gestaltet werden; möglicherweise gibt es Fördermittel für das Projekt
  • Digitalisierung der Schulen
    • An den Grundschulen mit den Netzwerkarbeiten begonnen
    • 33 Elektronische Tafeln aufgebaut
    • Elektronische Tafeln an der CKS geht in den Sommerferien weiter
  • Gemeinde hat den Schulentwicklungsplan vom Kreis Ostholstein erhalten
    • Schule in der Gemeinde relativ konstant
    • Grundschule Sereetz stabilisiert 2-zügig
    • Pansdorf 2-zügig
    • Ratekau 2-zügig
    • Cesar Klein Schule 80-90 SuS aktuell 4 zügig

TOP 8 Kinderbetreuung

    TOP 8.1 Bedarfsplanung 2023/24

  • Ü3 Bedarf durch Anbau in Pansdorf von 28 auf 18 fehlende Plätze reduziert
  • U3 74 Kinder auf der Liste, die einen Platz möchten
    • Ehemalige Sparkasse in Pansdorf zwei Tagesmütter      => 10 U3-Plätze (voraussichtlich Sommer 2023)
    • Tagespflege im Wieseneck erweitern => 5 U3-Plätze
    • KiTa Ratekau mindestens eine U3-Gruppe mehr
    • Insgesamt +40 Plätze U3 in kurzer Zeit
    • Kita Sereetz vielleicht um eine Waldgruppe erweitern
    • Erweiterung ehemaligen Grundschule Techau nicht möglich

TOP 8.2 Sonstiges

  • Koki Pansdorf Beginn 07/2023 Fertigstellung02/2024
  • Elternumfrage der KiTas begonnen, Ergebnisse in nächster Sitzung
  • Betreuungslücke zwischen Ende KiTa und Beginn Schule, Betreuung Kinder in Schulbetreuung möglich, aber nicht versichert über Schulbetreuung (Regelung von Landesregierung so vorgegeben)

TOP 9 Spielplätze

  • Mitarbeiter vom Bauhof haben alle 24 Spielplätze und vier Bolzplätze auf Zustand, Schatten und Nutzung kontrolliert
  • Ergebnis dieser Arbeit im Ausschuss präsentiert
  • Planen die Implementierung mehrerer Themenspielplätze in der Gemeinde Ratekau

Martin Körting 01.06.23

Kommunalwahl - Wahlgewinne für die BFG

Die BFG bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für die starke Unterstützung bei der gestrigen Kommunalwahl.

Mit einem Ergebnis von 27,9 %  und einer Steigerung damit um 4 % sind wir nun zweitstärkste Fraktion mit sieben Mandaten und werden unsere Arbeit zum Wohle der Bürger/innen der Gemeinde Ratekau mit Elan fortsetzen.

Dabei haben wir die Direktmandate in Luschendorf / Pansdorf Nord, in allen vier Wahlkreisen der Ortschaft Ratekau und der Ostgemeinde gewonnen. Einen weiterer Kandidat zieht über die Liste in die Gemeindevertretung.

Vielen Dank für ihr Vertrauen.

Corina Harnack 15.05.23

Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 11. Mai 2023

Bekanntgaben:

- im Rahmen der Festen Fehmarnbeltquerung erfolgt eine erneute Kartierung Flora + Fauna

- die 380 KV-Leitung wird mit der FFBQ zusammen im Ruppersdorfer Bogen um Ruppersdorf herum gebaut

- es gibt am 11. Juli 2023 eine öffentliche Veranstaltung zum Thema 380KV-Leitung + FFBQ - Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

- die zwei Bahnübergänge der Strecke Lübeck-Kiel werden im Bereich Ratekau im Wald erhalten bleiben - Dank der zahlreichen Spaziergänger während eines Ortstermins

- die Verkehrsbehörde hat zum Thema Kreuzung Techau / L309 einen Handlungsbedarf bestätigt und wird nun in dem Bereich 50 km/h anordnen - damit ist die BFG nicht einverstanden - wir wollen eine Ampel und werden an dem Thema weiter dranbleiben

- in Warnsdorf im Bereich Schlossstraße / Ringstraße wird eine 30er - Zone erlassen

- es besteht ein großer Bedarf an Kindergartenplätzen für unter Dreijährige - die Verwaltung sucht dringend nach weiteren Möglichkeiten, in Pandorf und evtl. auch in Ratekau werden zusätzliche Plätze bei Tagesmüttern entstehen - es wird auch über einen Neubau in Zukunft nachgedacht und einer zusätzlichen Gruppe am ev. Kindergarten in Ratekau

Im nicht öffentlichen Teil wurde der Stellungnahme der Gemeinde zur Errichtung von 3 Windkraftanlagen im Bereich Ostgemeinde zugestimmt. Die BFG hat darauf hingewiesen, dass in einem städtebaulichen Vertrag noch einige Dinge geregelt werden müssen, z.B. Zuwegung, Straßenbauunterhaltung, bedarfsgerechte Beleuchtung.

Einer Befreiung im Bebauungsplan "Möhlenkoppel / Sereetz" wurde zugestimmt.

Corina Harnack 12.05.23

BFG vor Ort in Ratekau & Sereetz

Heute war die BFG in Ratekau und Sereetz vor Ort, um sich vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten. Auch am nächsten Wochenende sind wir wieder in Ratekau, Sereetz und auch Pansdorf vor Ort.
Hier ein Bild von unserem Infostand in Sereetz:

  1. BFG vor Ort zur Kommunalwahl
  2. "PoliTisch" in Ratekau am 19. April 2023
  3. Sitzung der Gemeindevertretung am 3. April 2023
  4. Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 3. April 2023

Seite 3 von 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz