Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Hauptausschuss vom 19. Juni 2025
  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 12. Juni 2025
  • Info-Tisch am Samstag 07. Juni 2025 10 - 12 Uhr in Ratekau

Nächste Termine

10 Juli
Gemeindevertretung
Datum 10.07.2025 18:00 - 20:30
24 Juli
Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen
24.07.2025 18:00 - 20:30
16 Sep.
Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport
16.09.2025 18:00 - 20:00

Aktuelles

Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport vom 28. Mai 2024

Einwohnerfragestunde
GS Pansdorf: Die Mittagsverpflegung der Kinder hat sich verteuert. Können die Eltern bei der Vergabe mitentscheiden?
Ab 2026 haben die Kinder einen Anspruch auf einen Platz in der OGS und die Finanzierung wird sich dann sicherlich ändern. Der Träger ist derzeit der Kinderschutzbund.
Die Eltern wünschen sich Mitsprache und mehr Transparenz bei der Vergabe des Cateringvertrages/der Personalkosten. Der Bürgermeister sichert die Berücksichtigung zu.

Kitareform
Das Land soll bis zum 30.06.2024 sagen, ob es bei dem bisherigen Übergangsmodel für die Finanzierung bleibt.
Die Finanzierung nach dem neuen Schlüssel ist noch nicht ganz klar, wahrscheinlich müssen der Kreis und die Gemeinde mehr bezahlen.
Der bisherige Personalschlüssel von 3,0 Erzieherinnen pro Gruppe wird wohl auf 2,0 gesenkt
Die im Herbst anstehenden neuen Finanzierungsverträge mit den kirchlichen Kitas werden erst einmal so fortgeführt.

Sport
Die Übungsleiterzuschüsse werden von dem Sportverein, dem Kreis und der Gemeinde um je 1,- € angehoben.

Veranstaltungen
Gemeindeempfang: 15.06.24 um 16.00 Uhr in der Mensa der CKS
GS Ratekau: Feier am 06.06.24 von 15.00Uhr bis 17.00Uhr
30 Jahr KOKI Sereetz (Schneckenhaus): 24.08.24 ab 15.00Uhr

Bahn
Schülerfahrkarten können weiter genutzt werden und werden irgendwann in Chipkarten umgetauscht

VHS
Am stärksten werden die Bereiche Gesundheit und Ernährung und Bewegung nachgefragt.
Insgesamt gibt es weniger Kursleiter da viele ältere aufhören.
Die Kursleiter wünschen sich mehr Wahrnehmung/Würdigung ihrer Arbeit.

Ganztagsausbau
Noch gibt es keine Richtlinie vom Land.
Die Gemeinde plant für 2026, die Doppelnutzung von Räumen ist für die Förderung zwingend erforderlich.
Benötigt werden mehr Räume, Umbauten auf Schulhöfen und Energetische Sanierung (Pansdorf).
Zuschüsse in Höhe von 85% sind möglich, die Gemeinde stellt Anträge sobald diese möglich sind.

Dabei: - OGS Ratekau: Erweiterung am Altbau Richtung Sportplatz
             (ca. 1 Mio €)
           - OGS Sereetz: Erweiterung an Stelle des Glaszwischenbaus
             (ca. 800 000 €)
           - OGS Pansdorf: an den 2000-Bau nach Norden anbauen
             (ca. ? €)

CKS – Mensa
Helden Catering hat die Ausschreibung bekommen. Der Kiosk wird von dem Personal der Mittagsausgabe mitbetrieben.

Anmeldezahlen
Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind insgesamt rückläufig. Die Werbung für die CKS soll früher gestartet werden. Dies soll noch einmal Thema im Herbst sein.

Vorstellung des Entwurfs des Fragebogens zu den Spiel- und Bolzplätzen. Er soll vor den Sommerferien online gehen.

Osterferienpass
Die 34 Veranstaltungen wurden wieder gut besucht.

Maifeier
Die Maifeier war wieder gut besucht. Es wurden 820 € an Standgebühren eingenommen.

Im Koki und im Waldkindergarten werden wieder Kinder aufgenommen.

Die Änderung der Konzeption des Kommunalen Kinderhauses und des Natur- und Waldkindergartens wurde beschlossen.

Maike Behrendt 11.06.24

Verkehrsangelegenheiten - Antrag zum Ausschuss am 6. Juni 2024

Die BFG hat für die kommende Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur, Energie und Bauen am 6. Juni 2024 den Tagesordnungspunkt "Verkehrsangelegenheiten" auf die Tagesordnung setzen lassen. Hier werden von uns folgende Punkte angesprochen werden:

- Verkehrssituation Pansdorf u.a. Schulweg - Bahnhofstraße

- Sereetz - Landesstraße / mobile Absperrungen - Verkehrssicherheit

- Verkehrssituation Bäderstraße - Querung in Höhe Bahnhofstraße / Ortseingang aus Richtung Timmendorfer Strand

- Blüchereiche - Parksituation, Geschwindigkeit, Baumstumpfentfernung, Unterhaltung wassergebundener Fußweg

Wir wollen versuchen Lösungen in den Bereichen zu schaffen mit den anderen Fraktionen zusammen, um diese Bereiche für Fußgänger und Radfahrer zu entschärfen bzw. zu verbessern.

Corina Harnack 01.06.24

Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten vom 27. Mai 2024

Im Rahmen der Bekanntmachungen wurde auf die Stolpersteinverlegung in Kreuzkamp am 9. Juni um 14.30 Uhr zum Gedenken an Heinrich Prehn aus Kreuzkamp hingewiesen. Herr Prehn verstarb im KZ Buchenwald am 29. März 1945. Außerdem wurde wieder ein Flyer für die Fahrtzeiten der Buslinie Travemünde / Warnsdorf / Niendorf erstellt. Der Kreis Ostholstein lobt einen Kulturpreis aus und Vorschläge können bis 1. Juni eingereicht werden.

Zum Thema Flüchtlingssituation berichtete Frau Harnack als stellv. Bürgermeisterin vom Gespräch der Bürgermeister/innen mit der Ministerin des Landes Frau Touré. Als Resümée stellte sie fest, dass sich die Kommunen vom Land Schleswig-Holstein allein gelassen fühlen. In alle Gemeinden liegen die Probleme bei den Themen "fehlende Unterkünfte, mangelnde finanzielle Unterstützung und Schwierigkeiten bei der Integration". Hier wird vom Land mehr Unterstützung erwartet und auch das angekündigte Integrationskonzept sollte hier zukünftige Perspektiven und Lösungsvorschläge beinhalten.

Unter Seniorenangelegenheiten wurde angekündigt, dass es zukünftig jeden 3. Montag im Monat von 15 - 17 Uhr eine Sprechstunde des Seniorenrates geben wird. Außerdem wird man sich mit einer Satzungsänderung beschäftigen, die eine Verkürzung des Wahlperiode auf drei Jahre beinhaltet.

Im Rahmen der Behindertenangelegenheiten wurde die Fortschreibung des Aktionsplanes Inklusion dargestellt.

Corina Harnack 30.05.24

PoliTisch "Lärmschutz in der Gemeinde Ratekau - Ist Tempo 30 die Lösung?"

Mit der Fragestellung "Lärmschutz in der Gemeinde Ratekau - Ist Tempo 30 die Lösung?" laden wir recht herzlich zum PoliTisch am Dienstag 21. Mai 2024 um 19 Uhr in das Restaurant Marktsstuben, Poststraße 5 in Ratekau ein.

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und Pro und Contra beleuchten. Gerne diskutieren wir mit Ihnen auch weitere Themen der aktuellen Kommunalpolitik ( z.B. Radverkehr in der Gemeinde ) und beantworten ihre Fragen und nehmen Anregungen entgegen.

 

Jahreshauptversammlung am 12.04.24

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Wählergemeinschaft BFG-Bürger Fürs Gemeinwohl am 12. April 2024 in Ratekau standen neben Berichten auch Wahlen an.

Die beiden Vorsitzenden Jochen Schell und Dr. Isabel Harling, der Kassenwart Jens Meyer-Sach, die Schriftführerin Irmgard Bartholomé und die Beisitzerin Gabriele Priedemann wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt. Mit den Beisitzern Patrick Schell und Maike Behrendt ist der Vorstand komplett.

Die Kasse soll im nächsten Jahr von Marc Hollweck und Susanne Jungenkrüger geprüft werden.

In den Berichten wurde die gute Zusammenarbeit aller untereinander hervorgehoben.

Die Fraktionssprecherin Corina Harnack sprach in ihrem Rückblick Themen, wie Feste Fehmarnbeltquerung, Windkraft, 380KV-Leitung und die Schaffung von Krippen- und Kindergartenplätzen an.

Auch das Radverkehrskonzept war ein großes Thema. Die BFG hofft auf Lösungen für den  Radweg / Hauptstraße – Ratekau“ und von Ratekau nach Sereetz.

In der nächsten Zeit wird sich die Fraktion außerdem mit den weiteren Themen wie z.B. Schaffung von Wohnraum, Freiflächenfotovoltaikanlagen, Konzeption für die Spielplätze in der Gemeinde und dem Bolzplatz in Sereetz befassen. Auch wird die BFG über Geschwindigkeitsreduzierungen und die Auswirkungen der Grundsteuerreform diskutieren.

Wer an diesen Entscheidungen in der Gemeinde mitwirken will, ist herzlich willkommen.

Corina Harnack 17.04.24

  1. Sitzung der Gemeindevertretung am 14. März 2024
  2. Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 7. März 2024
  3. Hauptausschuss vom 29. Februar 2024
  4. Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten vom 19. Februar 2024

Seite 6 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz