Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Hauptausschuss vom 19. Juni 2025
  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 12. Juni 2025
  • Info-Tisch am Samstag 07. Juni 2025 10 - 12 Uhr in Ratekau

Nächste Termine

10 Juli
Gemeindevertretung
Datum 10.07.2025 18:00 - 20:30

Aktuelles

Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten vom 24.02.20

Bekanntgaben des Bürgermeisters:

In der Blüchereiche müssen aufgrund der Standfestigkeit und der damit verbundenen Verkehrssicherungspflicht 17 größere Linden gefällt werden - 3 sind schon bei Sturm umgefallen.

Der Film der CKS vom Besuch des Konzentrationslagers Ausschwitz soll am 12. Mai 2020 um 17.30 Uhr im Rahmen der Sitzung des Schulausschusses gezeigt werden.

Es wird seitens der Verwaltung angeregt, sich einen Namen für das jetzige Familienzentrum zu überlegen, dieser sollte beinhalten, dass das Gebäude nicht nur Familien mit Beratungen zur Verfügung steht, sondern viel mehr im Angebot hat.

Anträge des Seniorenrates:

- Die Forderung nach Schaffung von kleinen, barrierefreien Wohnungen wird die Politik bei zukünftigen Planungen berücksichtigen.

- Bezüglich des Busangebotes in der Ostgemeinde soll noch einmal Werbung für den Anrufbus gemacht werden und auch an den Bushaltestellen entsprechende Infos ausgehängt werden.

- Eine Fahrt für die Senioren durch die Gemeinde wird gewünscht. Die letzte Fahrt fand vor 3 Jahren statt. Die Verwaltung kümmert sich darum.

Fest der Kulturen:

In den Fraktionen soll über die Zukunft und eine evtl. Neuausrichtung des Festes beraten werden, wobei die BFG hier zwar für kleine Veränderungen offen ist, jedoch den Grundgedanken beibehalten und kein kommerzielles Fest daraus machen will.

Situation der Asylbewerber:

Die Gemeinde Ratekau hat nach der Liste des Kreises noch ca. 30 Personen in diesem Jahr aufzunehmen. Daher wird weiterhin Wohnraum benötigt. Die Unterkünfte in Pansdorf sind voll belegt, in Luschendorf ist noch etwas frei. Derzeit sind in der Gemeinde 226 Personen, davon 92 unter 18 Jahren, in Unterkünften untergebracht.

Corina Harnack / 27.02.20

 

Kurzbericht zum Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport vom 18.02.2020

·        Die Tagesbetreuung in Techau startet voraussichtlich zum 1.4.2020

·        Das Jugendzentrum bietet wieder ein Osterferienprogramm an.

·        Herr Bröger stellt sein Schreibprojekt an der Achim- Bröger- Schule vor welches großen Zuspruch fand und mit viel Interesse bei den Kindern.
Das selbstverfasste Buch ist im Mitteldeutschen Verlag unter dem Titel „Der Ort, in dem wir leben“ erschienen (ISBN: 978-3-96311-326-0, Kosten 10€)

·        Jede Schule bekommt im nächsten Schuljahr 5 Stunden mehr für die Sozialarbeit bewilligt, damit erhöht sich das Kontingent auf 15 Stunden pro Schule.
In jedem Jahr soll jetzt überprüft werden ob die Stundenzahl ausreichend ist oder erhöht werden muss. Damit wurde der Vorschlag der BFG einstimmig beschlossen.

·        Frau Harnack fragt an, ob der Film über den Ausschwitzbesuch einer Ahrensböker Schülergruppe auch hier in Ratekau gezeigt werden könnte. Herr Keller berichtet, dass schon eine Anfrage bei Herrn Knebel gestellt ist.

·        Die Anfrage der BFG, ob die Schulhöfe öffentliche Spielplätz sind, wurde verneint.

Maike Behrendt / Februar 2020

BFG unterstützt die Wiederwahl von Thomas Keller

Die BFG unterstützt die erneute Kandidatur von Thomas Keller zum Bürgermeister der Gemeinde Ratekau. Gemeinsam haben wir die Gemeinde Ratekau in den letzten Jahren in vielen Bereichen erfolgreich vorangebracht. Diese Arbeit möchten wir gemeinsam mit ihm fortsetzen. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum steht dabei für die BFG mit im Vordergrund. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und hoffen auf eine große Wahlbeteiligung am 15. März 2020.

Corina Harnack - 10.02.2020

Die Wählergemeinschaft BFG-Bürger Fürs Gemeinwohl wählt Vorstand

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 16. Januar 2020 in Warnsdorf standen neben Berichten auch Vorstandswahlen an.

Zum 1. Vorsitzenden der Wählergemeinschaft wurde wieder Hans-Joachim Schell aus Warnsdorf gewählt. Neu als 2. Vorsitzende wurde Dr. Isabel Harling aus Ratekau gewählt, da Mattias Braasch aus Ovendorf nicht wieder zur Wahl angetreten ist. Auch die Beisitzerin Judith Rehn aus Techau, die Schriftführerin Irmgard Bartholomé und der Kassenwart Jens Meyer-Sach wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

In seinem Bericht erwähnte Hans-Joachim Schell die Teilnahme der BFG an den Umzügen der Dorffeste und ausgerichtete Veranstaltungen wie z.B. PoliTisch, wobei dort eine regere Beteiligung seitens der Bürger wünschenswert wäre.

Die Fraktionssprecherin Corina Harnack sprach in ihrem Rückblick Themen, wie Feste Fehmarmbeltquerung, Windenergie und Straßenunterhaltung an. In den zuständigen Gremien sind Vertreter*innen der BFG und arbeiten dort intensiv an Lösungen mit.

Eine Stärkung der Position der Behindertenbeauftragten hatte keinen Erfolg, die CDU und die SPD haben einem Antrag der BFG nicht unterstützt.

Auch das Thema „bezahlbarer Wohnraum“ steht weiter im Vordergrund. Das ehemalige Grundstück der IGS in Pansdorf muss nach Meinung der BFG in 2020 baureif werden. Sowohl Mietwohnungen als auch Einfamilien-/Doppelhäuser sollen dort möglich werden. Hier will die BFG Kriterien zur Vergabe erarbeiten, damit Suchende aus der Gemeinde Ratekau bevorzugt werden.

Corina Harnack / Januar 2020

Kurzbericht Hauptausschuss 12.12.19

 Bekanntgaben des Bürgermeisters

·       Die Freiwillige Feuerwehr Ratekau erhält ein neues Löschfahrzeug LF10. Das alte LF 10 wird gespendet

·       Für den Vollausbau der Hauptstraße in Ratekau ist ein Zuschuss durch das Land möglich, die Anträge werden gestellt. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED wird 26.000 Euro kosten, das Land bezuschusst diese Maßnahme mit 5.200 Euro

·       Es befindet sich noch viel Geld im Topf der Aktivregion, die Fraktionen werden angeregt über förderfähige Maßnahmen nachzudenken.

 

 Baumaßnahme Ortskern Ratekau – Bericht der Verwaltung

Die Gesamtmaßnahme wird teurer als geplant, dies liegt neben Kostensteigerungen auch an unerwarteten sowie zusätzlichen Leistungen. 2016/17 wurde die Gesamtmaßnahme mit 1,7 Mio. Euro geplant. Es gab eine Förderzusage vom Land in Höhe von 1,2 Mio. Euro. Nach aktuellen Schätzungen sind Mehrkosten in Höhe von ca. 400.000 Euro, das ist ein Plus von 26 %, entstanden.

An Restarbeiten stehen noch an:

Bushaltestelle

Natursteinmauer am Wilhelm-Rehpenn-Platz

Bepflanzung der Beete

Wandelflächen im Bereich zwischen Gebäude und Familienzentrum

Bushaltestelle Seite Küchen Rath

Kieswege, Bänke, Papierkörbe

Diese Arbeiten werden zum Teil noch in diesem Jahr und im Frühjahr 2020 erfolgen.

 

 Annahme und Verwendung einer Spende

Die Cesar-Klein-Schule hat für eine Gedenkstättenfahrt nach Ausschwitz vom                         28.- 29.09.2019 eine Spende in Höhe von 2.000,00 € von der Ulbrich-Stiftung, Wischhoff 8, 23669 Timmendorfer Strand, erhalten. Der Hauptausschuss stimmt der Annahme der Spende einstimmig zu.

16.12.2019/K. Fischer

 

  1. Bericht zur Gemeindevertretung am 5. Dezember 2019
  2. Bericht zum Hauptausschuss vom 21.11.29
  3. SPD und CDU gegen die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
  4. Bericht zum Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 14. November 2019

Seite 30 von 44

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Impressum
  • Datenschutz